"Diese Seite benutzt unter anderem Google Maps, ein Kartendienst der Google Inc. Näheres hierzu erfahren Sie in der Datenschutzerklärung. Wenn Sie mit einer Anzeige der Google Maps Karte einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Einverstanden."
Einverstanden
IP-Adressen dürfen 7 Tage gespeichert werden
/in IT-Recht / Internetrecht, Telekommunikationsrecht /von Rechtsanwalt Steffen KochIP-Adressen dürfen 7 Tage gespeichert werden
Dürfen IP-Adressen auch dann gespeichert werden, wenn der Kunde seinen Provider auffordert, diese Daten umgehend zu löschen?
Für eine Berechnung der Verbindungsentgelte sind die Daten in der Regel heute nicht mehr erforderlich, da praktisch alle Provider so genannte Flatrates anbieten, die einzelnen Verbindungen daher keinen Einfluss mehr auf die monatliche Rechnungssumme haben.
Der Bundesgerichtshof (BGH)
Gebrauchtsoftware: Erschöpfung auch bei Online-Bezug?
/in IT-Recht / Internetrecht, Urheberrecht /von NumberOneDie Frage beschäftigt Händler und Hersteller seit geraumer Zeit: Während sich bei der Übergabe einer Werkkopie mit einer Software an den Kunden durch Einmalzahlung die Verbreitungsrechte des Urhebers nach § 69 c Nr. 3 UrhG erschöpfen, ist die Lage bei einem Bezug der Software via Download nach wie vor unklar.